Vor der Abreise
Der richtige Ansatz für eine Wanderung
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Hinweise, wie Sie die Via degli Dei sicher und mit dem richtigen Umgang mit der Umgebung, die Sie durchqueren, begehen können:
-
Unterschätzen Sie diese Route nicht. Es handelt sich zwar nicht um die Alpen, aber der gesamte Höhenunterschied beträgt rund 5.000 Meter, also trainieren, trainieren, trainieren, bevor Sie losgehen. Wenn möglich, trainieren Sie mehrere Tage hintereinander (z. B. am Samstag und Sonntag), um Ihre Erholungszeit zu verstehen.
-
Organisieren Sie Ihre Reise vor der Abreise, buchen Sie die Einrichtungen (vor allem in der kalten Jahreszeit ist dies notwendig, aber im Sommer und an langen Wochenenden/Feiertagen ist es unerlässlich). LISTE DER EINRICHTUNGEN
-
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Wanderkarte und/oder Ihren Reiseführer dabei haben.
-
Falls erforderlich, können Sie die APP herunterladen oder GPX-Tracks bei den zuständigen Stellen anfordern. Beachten Sie jedoch, dass es am besten ist, die Tracks mit einem GPS-Gerät anzusehen, da Mobiltelefone nicht immer Empfang haben und die Batterien schnell leer sind.
-
Weitere Informationen erhalten Sie bei InfoSasso (051 6758409 - info@infosasso.it) oder bei eXtraBO in Piazza Nettuno 1/ab in Bologna (346 115 9222)
FÜR DIE REISE
-
Beginnen Sie die Wanderung möglichst früh am Morgen. Die freie Zeit am Nachmittag ermöglicht es Ihnen, das Erlebte zu verarbeiten, zu reflektieren, auszuruhen und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten.
-
Die Kleidung sollte essentiell und immer der Jahreszeit angemessen sein.
-
Es ist ratsam, nicht zu dicke und atmungsaktive Kleidung zu tragen und sich in Schichten zu kleiden, um sich besser an die Wetterbedingungen anzupassen.
-
Wir empfehlen Trekkingschuhe und Socken von guter Qualität.
-
Bei langen Wanderungen ist es ratsam, Nordic-Walking-Stöcke zu verwenden, da sie das Gewicht besser verteilen und die Beine weniger ermüden.
-
Die Via degli Dei ist gut ausgeschildert, aber Sie müssen wissen, worauf Sie achten müssen, also kennen Sie die CAI-Schilder (weiß und rot). Wenn Sie zum ersten Mal wandern, sollten Sie sich informieren, wie die Schilder aufgebaut sind, damit Sie wissen, wo Sie sie suchen müssen. Sie können sie hier studieren: LINK
-
Die Wettervorhersage ist für die Planung Ihrer Reise von grundlegender Bedeutung. Es ist wichtig, eine Wanderkarte, einen Kompass und einen Höhenmesser bei sich zu haben und zu wissen, wie man sie benutzt.
-
Es ist nützlich, Freunde oder Familie über unsere Route zu informieren.
Infopoints entlang der Route
Für alle Informationen können Sie sich an die 11 Fremdenverkehrsbüros entlang der Strecke wenden. Vor und während der Reise klären die Mitarbeiter gerne alle Ihre Fragen und geben Ihnen alle nötigen Tipps. Hier ist die Liste:
InfoSasso
Via Porrettana, 314 - Sasso Marconi (BO)
Dienstag bis Freitag 09:30 bis 14:00 und 15:00 bis 19:00 Uhr / Samstag 09:30 bis 14:00 Uhr. Sonntags während Veranstaltungen. Montags geschlossen.
Tel. 0516758409
ExtraBO
Piazza del Nettuno, 1/ab – Bologna (BO)
Montag bis Samstag 09:00 bis 19:00 Uhr/ Sonntags und an Feiertagen 10:00 bis 17:00 Uhr
Tel. 051 658 3109
Infopoint Succede solo a Bologna
Corte De’ Galluzzi, 13a – Bologna (BO)
Täglich von 09:30 bis 13:00 und 15:00 bis 19:30
Tel. 0512840436
Uit Colli Bolognesi - Villa Edvige Garagnani
Via Masini, 11 - Zola Predosa (BO)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14:30 bis 19:00 Uhr / Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr. Dienstag und Sonntag geschlossen.
Tel. 3668982707
Foiatonda - infopoint Comune di San Benedetto Val di Sambro
Piazza Madonna della Neve, 15 - Madonna dei Fornelli (BO)
Tel. 389 6409004 /351 6487521
Uff. Informazioni Turistiche
Via Palmiro Togliatti, 45 - Borgo San Lorenzo (FI)
Samstag und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr
Tel. 05584527185
Pro Loco San Piero a Sieve
Via Pietro Cipriani, 8 - Scarperia e San Piero (FI)
Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Samstag und Sonntag geschlossen.
Tel. 0558487241
Sportello Turistico Comunale
c/o Circolo Arci di Bivigliano via della Vecchia Scuola 48 – Bivigliano (FI)
Montag bis Freitag von 07:30 bis 12:00. Samstag und Sonntag geschlossen.
Tel. 0550355051
Ufficio Informazioni Turistiche
Via Portigiani 3 - Fiesole (FI)
Freitag bis Montag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen.
Tel. 0555961311
Feel Florence - Informazioni Turistiche Comune di Firenze
Piazza della Stazione, 4 - Firenze (FI)
Montag bis Samstag 09:00 bis 19:00 Uhr / Sonntag 09:00 bis 14:00 Uhr.
Tel. 055212245
Punto informazioni Turistiche
Via Camillo Cavour, 1/r - Firenze (FI)
Tel. 055290832




Was packen wir in den Rucksack?
Um Ihren Rucksack so weit wie möglich zu optimieren, damit es ihm nicht am Nötigsten mangelt und er nichts Überflüssiges enthält, finden Sie hier eine Liste der Dinge, die auf keinen Fall fehlen dürfen:
-
Mindestens 2 Liter Wasser (3 in warmen Monaten/heißes Getränk im Winter);
-
Wanderkarte, Berechtigungsnachweis, Reiseführer, Sonnenbrille, Taschenmesser, Taschenlampe, Ladegerät, Powerbank, Kamera, Smartphone, Insektenschutzmittel;
-
Regenschutz oder Poncho;
-
Luftdichte Tasche für Wertsachen und Kleidung, um sie bei Regen trocken zu halten.
Bekleidung
Wir empfehlen im Allgemeinen atmungsaktive Materialien. Kleiden Sie sich in Schichten, um sich besser an die Wetterbedingungen anzupassen.
-
Windbreaker und wasserdichte Jacke;
-
Nackenrolle, Halstuch, Hut und Sonnencreme, um sich vor der Sonne zu schützen;
-
Mütze, Thermo-Kopfbedeckung, Handschuhe.
Schuhe
Wir empfehlen immer knöchellange Stiefel mit Profilsohlen.
Flip-Flops, Sandalen oder Tennisschuhe nur, wenn wir nicht zu Fuß unterwegs sind.
Unterschätzen Sie nicht die Socken und investieren Sie einen Teil Ihres Budgets in gute Socken: Kaufen Sie atmungsaktive Socken aus technischem Material und nicht aus Baumwolle, die lange zum Trocknen braucht und Blasen verursachen kann.
Persönliche Pflege
Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Deodorant, Verbände und Pflaster, Arnikagel, Desinfektionsgel,
Zeckenzange, persönliche Medikamente.
Lebensmittel
Trockenfrüchte, Riegel, Schokolade, Bonbons, Honig (für einen Energiesnack).
Packen Sie Ihr Mittagessen im Voraus ein oder stellen Sie sicher, dass Sie durch ein Stadtzentrum fahren für den Fall, dass Sie Vorräte brauchen.
Bewährte Praktiken
Wenn man sich in einer natürlichen Umgebung bewegt, muss man sich vorsichtig und respektvoll gegenüber seiner Umgebung verhalten und respektvoll gegenüber allem, was uns umgibt:
-
Wir dürfen keine Pflanzen, Fossilien und Unterholzprodukte beschädigen. Denken wir daran, dass wir in geschützten Umgebungen unterwegs sind.
-
Wir entzünden keine Feuer.
-
Wir führen unsere Hunde an der Leine oder mit einem Geschirr: in den Parks ist dies Pflicht.
-
Wir lassen keine Abfälle zurück. Wir nehmen einen Beutel mit, um ihn bis zum Abend in unserem Rucksack aufzubewahren.
-
Wir vermeiden jedes Brandrisiko.
-
Wir berücksichtigen auch, dass einige Wanderwege bei schlechtem Wetter besonders anspruchsvoll sein können.
-
Wir folgen immer den offiziellen Wegen und gehen im Zweifelsfall bis zum letzten Wegweiser zurück.
-
Freies Campen ist im Apennin verboten, also sollten wir uns an Einrichtungen wenden, die uns gegen eine Gebühr aufnehmen können.
-
Lassen wir die Eile des Ankommens hinter uns und genießen wir die Reise: sie wird unsere schönste Erinnerung sein.
Nützliche Telefonnummern
Feuerwehr 115
Medizinische Rettung 118
Bergrettung Emilia Romagna 118. Im Falle eines Signalausfalls:112.
Staatliches Forstwirtschaftskorps 1515
CAI Italienischer Alpenverein - Sektion Bologna 051 234856
CAI Italienischer Alpenverein - Sektion Florenz 055 6120467
GEV - Freiwillige ökologische Wächter von Bologna 051 6347464


